Leistungsabzeichen Löschaufbau am 10. Mai 2025

Nachdem unsere Kameradinnen und Kameraden zwei Wochen lang fleißig geübt haben, stand am Samstag, den 10.05.2025, die Abnahme der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ an. Erstmals legte man diese in der Variante 3 - Innenangriff ab.
Insgesamt traten 8 Kameradinnen und Kameraden zur Leistungsprüfung an. Neben zwei Bronze-Teilnehmern, legten vier Teilnehmer ihr Abzeichen in Silber (Stufe 2) und zwei weitere ihr Abzeichen in Gold-Blau (Stufe 4) ab.
Geprüft wurden zunächst verschiedene Knoten und Stiche sowie die Zusatzaufgabe „Erste Hilfe“ für die Stufe 4. Beim Löschaufbau nahm der Angriffstrupp unter Atemschutz den Innenangriff vor, der Wassertrupp stellte nach Bereitstellung der Wasserversorgung den Sicherheitstrupp. Der Schlauchtrupp übernahm die Verkehrsabsicherung sowie den Außenangriff.
Auch das Kuppeln der Saugleitung wurde erfolgreich gemeistert.
Alle Kameradinnen und Kameraden konnten die Leistungsprüfung mit Erfolg ablegen und erhielten von den Schiedsrichtern um KBM Thomas Abendhöfer ihre Leistungsabzeichen.
Im Anschluss lobte der 2. Bürgermeister Manfred Engl den Einsatz der Teilnehmer. Es sei beeindruckend, wie ruhig und präzise die Gruppe die Leistungsprüfung abgelegt habe. Die Bereitschaft sich in der Freizeit drauf vorzubereiten, sei nicht selbstverständlich.
Ein besonderer Dank gilt vor allem unserem Kommandanten Bernhard Wörtz sowie Sebastian Krinner für ihr Engagement und die gute Vorbereitung auf das Leistungsabzeichen.
Danke auch an die Familie Buchner, deren Hof wir für die Übungen nutzen durften.

 

Folgende Leistungsstufen konnten von den Teilnehmern erreicht werden:

 

Stufe 1 (Bronze): Peter Fichtl, Rainer Limbrunner

 

Stufe 2 (Silber): Elias Prasch, Leon Schwarzmüller, Marie Seedorf, Franziska Weber

 

Stufe 4 (Gold-Blau): Sebastian Krinner, Katharina Weber