24-Stunden-Übung am 13. und 14. Juli 2024
Von Samstag, den 13. Juli 2024, auf Sonntag, den 14. Juli 2024, fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Aiterhofen bereits zum dritten Mal die 24-Stunden-Übung für die Jugendfeuerwehr statt. Dabei hatten die zehn Jugendlichen zwischen zwölf und 16 Jahren die Möglichkeit einmal selbst „Einsatzluft“ zu schnuppern, aber auch ihr Wissen in theoretischen und praktischen Übungen zu erweitern.
Dafür hatten sich die Jugendwarte Sebastian Krinner, Martin Krinner und Max Amberger ein spannendes und abwechslungsreiches Programm überlegt, mit dem am Samstagmittag gestartet wurde. Unterstützt wurden sie dabei von den beiden Kommandanten Bernhard Wörtz und Rupert Weber sowie Vorstand Franz Miethaner. Die Übung begann mit einer Theorie-Einweisung über die wichtigsten Einsatzgrundsätze, die Sitzordnung im Fahrzeug sowie die Verkehrsabsicherung. In Gruppen wurde nochmal das Funken geübt, um dieses insbesondere für die kommenden Einsätze zu festigen. Genauso unvermittelt wie im normalen Alltag folgte dann schon die Alarmierung zum ersten Einsatz, bei dem die Reinigung eine Straße übernommen werden musste. Nach dem erfolgreichen Beseitigen, wurde die Einsatzbereitschaft im Gerätehaus mit einer kleinen Verpflegung wiederhergestellt. In den nächsten Stunden wurde fleißig geübt, aber auch realistisch nachgestellte Einsätze absolviert. Das Spektrum reichte von einem Kleinbrand, einer Kleintierrettung bis hin zum Ausleuchten eines Hubschrauberlandeplatzes. Damit alle Positionen sitzen, wurde immer wieder durchgetauscht. Jeder Teilnehmer durfte zudem einmal die Rolle des Gruppenführers übernehmen und einen Einsatz leiten.
Doch auch der Spaß sollte nicht zu kurz kommen und so wurde in der Freizeit auch Fußball gespielt und der Zusammenhalt im Team gestärkt. Ein besonderes Erlebnis war die Übernachtung im Feuerwehrgerätehaus. Bevor die Nachwuchskräfte jedoch schlafen konnten, ging noch einmal die Sirene. Am Kreuzberg in Aiterhofen musste in der Dunkelheit eine vermisste Person gesucht werden.
Am Sonntag ging es frühmorgens mit dem nächsten THL-Einsatz weiter. Trotz der kurzen Nacht wurde auch dieser erfolgreich bewältigt. Bei einem gemeinsamen Frühstück stärkte man sich schließlich für den abschließenden Einsatz. Bei diesem war ein größeres landwirtschaftliches Gebäude in Brand geraten, aus dem zwei Personen unter Atemschutz gerettet werden mussten. Die Jugendlichen konnten ihr erlerntes Wissen zeigen und übernahmen ohne Probleme das Löschen des Feuers sowie die Löschwasserversorgung. Als Anerkennung für die gemeisterten Einsätze erhielten alle Teilnehmer bei der Abschlussbesprechung viel Lob von den Ausbildern sowie eine Erinnerungsurkunde. Auch wenn es sich um anstrengende 24 Stunden handelte, hatten alle Mädchen und Jungen viel Spaß an der Übung, konnten viel neues Wissen mitnehmen und als Team zusammenwachsen. In dem Punkt, dass man für die Arbeit der Feuerwehr weiter begeistert wurde und bereits jetzt auf den ersten richtigen Einsatz gespannt ist, waren sich am Ende alle einig.
Prüfung MTA Basis
Am 27. Mai 2023 fand in Irlbach die Abnahme des MTA Basismoduls statt. Seit Ausbildungsbeginn im vergangenen Dezember haben die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen in den Bereichen Persönliche Schutzkleidung, Einsatzgeräte und Fahrzeugkunde, Knoten und Stiche, Einheiten und Verhalten im Löscheinsatz oder Erste Hilfe erlernt.
Im Frühjahr konnten das erworbene Wissen dann auch endlich in die Praxis umgesetzt werden. In mehreren Übungen wurden die Anwärter intensiv auf die Prüfung vorbereitet.
Insgesamt legten 59 Teilnehmer, davon vier Anwärter der FF Aiterhofen, die Prüfung mit Erfolg ab. Für die übrigen Nachwuchsfeuerwehrler steht die Prüfung im Oktober an.
Wir gratulierten allen Teilnehmern recht herzlich und wünschen viel Spaß bei der Ausübung ihres Ehrenamtes!
Mädchen und Jungen ab dem 14. Lebensjahr können Mitglied bei der Jugendfeuerwehr Aiterhofen werden.
Sprecht uns einfach an !!!
Sowohl theoretische als auch praktische Übungen bereiten die Mitglieder unserer Jugendgruppe bestens auf den aktiven Feuerwehrdienst vor. Nebenbei kommt auch der Spaß nicht zu kurz.